Zahnfleischentzündung

Zahnfleischprobleme werden in mehreren Behandlungsschritten therapiert. Ziel ist es, die Zahnfleischentzündung selbst und sämtliche Faktoren, die zu den Entzündungsprozessen beitragen, zu beseitigen.

Zunächst erfolgt eine ausführliche Untersuchung und Diagnose. Zur genaueren Analyse führen wir in den meisten Fällen einen parodontologischen Keimtest durch. Mittels Papierspitzen des Entnahmesets werden Plaqueproben aus Zahnfleischtaschen entnommen, eingeschickt und analysiert. Sie erhalten einen Befund, ob und in welcher Höhe die  Parodontitis mit pathogenen Keimen belastet ist. Danach können wir eine individuelle und spezifisch auf diese Ergebnisse abgestimmte Behandlungsempfehlungen vorschlagen, falls erforderlich auch mit ergänzender Antibiotikatherapie. Danach werden die Zähne professionell gereinigt und damit das Bakterienwachstum verringert.

Als nächster Schritt werden die unter dem Zahnfleisch liegenden Zahnbeläge sorgfältig entfernt. Nur so kann auch in hartnäckigen Fällen die Entzündung wirksam gestoppt werden. Auch wenn die Parodontitis erfolgreich behandelt wurde, bleibt eine ständige Gefahr der Neuentzündung bestehen. Aus diesem Grunde ist es für diese Patienten besonders wichtig, dass sie auf eine einwandfreie Mundhygiene achten und regelmäßig eine Kontrolluntersuchung und professionellen Zahnreinigung durchführen lassen.